geißeln

geißeln
peitschen; auspeitschen; flagellieren; über jemanden den Stab brechen (umgangssprachlich); verurteilen; (öffentlich) anprangern; brandmarken

* * *

gei|ßeln 〈V. tr.; hat
1. mit der Geißel schlagen, peitschen, züchtigen
2. 〈fig.〉 scharf tadeln, anprangern (Übelstände)

* * *

gei|ßeln <sw. V.; hat [mhd. geiseln]:
1. aufs Heftigste anprangern:
politische Missstände g.
2.
a) (früher) jmdn., sich mit einer Geißel (1 a) heftig schlagen:
Gefangene g.;
die Mönche geißelten sich;
b) (veraltet, noch landsch.) peitschen (1).

* * *

gei|ßeln <sw. V.; hat [mhd. geiseln]: 1. aufs Heftigste anprangern: politische Missstände g.; denn nun geißelte Höfgen die moralische Verkommenheit der Bourgeoisie (K. Mann, Mephisto 88); nachdem Nathan die Schwärmerei seiner geliebten Tochter als Eitelkeit ... scharf gegeißelt hat (Lüthi, Es 119). 2. a) (früher) jmdn., sich mit einer ↑Geißel (1 a) heftig schlagen: Gefangene g.; die Mönche geißelten sich; die Leidensstationen Jesu Christi ... du weißt, wie er Blut schwitzt auf dem Ölberg, wie er gegeißelt wird (Handke, Frau 107); <subst.:> Damals war das Geißeln so etwas wie Kiffen. Besonders die hochgotische Jugend, zu der ich mich nicht mehr zählen konnte, suchte den wärmenden Gestank der Flagellantenhorden (Grass, Butt 149); Ü die Pest geißelte das Volk (geh.; suchte es heim); b) (veraltet, noch landsch.) peitschen (1): Aphrodite selbst geißelt die Pferde (Langgässer, Siegel 378).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geißeln — Geißeln, verb. reg. act. mit der Geißel hauen und schlagen. Pilatus ließ Jesum geißeln, Matth. 27, 26. Sie werden euch geißeln in ihren Schulen, Kap. 10, 17. So auch die Geißelung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Geißeln — Geißeln, 50–100 μm lange Bewegungsorganellen vieler Eucyten; werden mit den gleich gebauten kürzeren Cilien als ⇒ Undulipodien zusammengefasst. Der Begriff Flagellen wird synonym für G. verwendet, häufig jedoch auf die anders gebauten ⇒… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • geißeln — V. (Aufbaustufe) jmdn. mit einer Peitsche schlagen Synonym: peitschen Beispiel: Der Verbrecher wurde öffentlich gegeißelt …   Extremes Deutsch

  • geißeln — gei·ßeln; geißelte, hat gegeißelt; [Vt] 1 etwas geißeln geschr; etwas scharf verurteilen ≈ anprangern: die Korruption der Regierung geißeln; soziale Missstände geißeln 2 etwas geißelt jemanden (Kollekt od Pl) geschr; eine Katastrophe peinigt,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • geißeln — 1. an den Pranger stellen, anprangern, bloßstellen, brandmarken; (bildungsspr.): desavouieren. 2. peitschen. * * * geißeln:1.⇨anprangern(1)–2.⇨peitschen geißeln 1.peitschen,mitderPeitscheschlagen/hauen;ugs.:einsmitderPeitscheüberziehen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • geißeln — Geißel: Das Wort ist heute weitgehend durch das slaw. Lehnwort ↑ Peitsche zurückgedrängt und wird nur noch in der Bedeutung »Züchtigungswerkzeug« und übertragen im Sinne von »‹Land›plage, Strafe« verwendet, beachte z. B. »Geißel Gottes« und… …   Das Herkunftswörterbuch

  • geißeln — gei|ßeln; ich geiß[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • peitschen — geißeln; auspeitschen; flagellieren * * * peit|schen [ pai̮tʃ̮n̩]: 1. <tr.; hat mit einer Peitsche schlagen: er hat die Hunde gepeitscht. Syn.: ↑ prügeln. Zus.: durchpeitschen, totpeitschen. 2. <itr.; ist prasselnd auf etwas niedergehen, an …   Universal-Lexikon

  • Flagellum — Flagellen oder Geißeln (lat. flagellum) sind fadenförmige Gebilde auf der Oberfläche einzelner Zellen, die der Fortbewegung dienen. Sie sind bei Prokaryoten (Lebewesen ohne Zellkern) und bei Eukaryoten (Lebewesen mit Zellkern) hinsichtlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Bakteriengeißel — Flagellen oder Geißeln (lat. flagellum Geißel) sind lange, dünne Gebilde bei Lebewesen, die von der Zelloberfläche abstehen und der Bewegung dienen. Sie sind bei Prokaryoten und bei Eukaryoten hinsichtlich Struktur und Funktionsweise… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”